Datenschutz & Infos

Datenschutz

Für eine sichere Ablage und Speicherung der Lernerdaten ist der Lerner selbst verantwortlich. Die Lernerdaten werden mit einer Prüfsumme in eine .csv–Datei geschrieben, die wahlfrei von den Lernenden selbst abgelegt werden können.
Ihr Lernfortschritt wird in Ihrem Browserverlauf gespeichert und kann durch Löschen des Browsercaches gelöscht werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der BGHW unter https://www.bghw.de/die-bghw/die-bghw/datenschutz/

Speichern / Laden der Lernerdaten

Für eine sichere Ablage und Speicherung der Lernerdaten ist der Lerner selbst verantwortlich. Die Lernerdaten werden verschlüsselt in eine .csv–Datei geschrieben, die die Lernenden wahlfrei selbst ablegen können.
„Speichern“: hier werden die Lernerdaten automatisch im Ordner "Downloads" abgespeichert.
„Senden“: hier können Sie per E-Mail Ihre Lernergebnisse als Zertifikat zusammen mit der .csv-Datei versenden, z. B. an Ihren Vorgesetzen. Wenn Sie eine E-Mail an sich selber senden, können Sie die .csv-Datei wahlfrei abspeichern.
„Laden“: hier können Sie bereits abgespeicherte Lernerdaten wieder aufrufen und in Ihr aktuelles Zertifikat einfügen. Es empfiehlt sich dann eine Abspeicherung der gesamten Lernergebnisse.

Systemvoraussetzungen für eine effektives Arbeiten mit dem WBT1-Lernprogramm

- Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux, iOS, Android
- aktueller Webbrowser
- Internetzugang mit min. 4 MBit/s
- Kopfhörer oder Lautsprecher